
Aktuelles
Sehen Sie sich um und lernen Sie die Vereine oder die ortsansässigen Winzer kennen. Erfahren Sie alles über anstehende Veranstaltungen und informieren Sie sich über die zahlreichen Wandermöglichkeiten.
Informationen zur politischen Gemeinde oder eine Ortsbeschreibung dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie doch bitte Kontakt zu uns auf!
Viel Spaß beim Erkunden des liebenswerten Weinortes im Internet.
Karneval in Hammerstein: Mega-Event bei Traumwetter
Besser hätte es nicht laufen können: Der traditionelle Karnevalszug in Hammerstein war auch in diesem Jahr wieder ein Highlight. Zahlreiche Fußgruppen, farbenfrohe Kostüme und ausgelassene Jecken sorgten bei Traumwetter für eine grandiose Stimmung auf den Straßen. Und als ob das nicht schon genug wäre, wurde die anschließende After-Zoch-Party zum absoluten Höhepunkt des Tages. Unzählige Jecken verwandelten das kleine Hammerstein in eine riesige Feierzone. Das extra für diesen Tag aufgestellte Festzelt sowie der Vorplatz der „Alten Schule“ Hammerstein platzten aus allen Nähten. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanzgruppen und Formationen aus der Region und aus Köln rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Besondere Highlights waren der Besuch gleich dreier Tollitäten. Prinz Kevin I. aus Linz ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Roten Husaren die Bühne zu stürmen. Prinz Jörg I. der KG Bad Hönningen ließ gemeinsam mit seiner römischen Elf und seinen Mannschaftskollegen der „Alten Herren“ des FV Rheinbrohl bei seinem Heimspiel das Festzelt – im wahrsten Sinne des Wortes – beben. Einen emotionalen Abschied gab es für Kinderprinzessin Nika I., die bei ihrem letzten Heimspiel noch einmal zu ihren Jecken sprechen durfte und ihre großartige Session zu einem tollen Abschluss führte.
Zum Abschluss des offiziellen Bühnenprogramms bedankten sich die Karnevalsfreunde Hammerstein nochmals bei allen Besucherinnen und Besuchern, vor allem aber bei den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den befreundeten Vereinen sowie allen Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht hätte stattfinden können. „Die Unterstützung war auch in diesem Jahr wieder überwältigend und das wissen wir sehr zu schätzen. Wir sind gerührt von dem großen Zuspruch, den wir in Hammerstein durch Euch alle erhalten. Danke dafür!“, betonen die Karnevalsfreunde. Im Anschluss wurde bis tief in die Nacht noch ausgelassen getanzt, gesungen und gefeiert.
Einmal mehr hat Hammerstein bewiesen: Hier versteht man es zu feiern! Der Karneval 2025 wird den Jecken sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Schlüsselübergabe im Bürgerhaus Alte Schule in Hammerstein
Nach über 27 Jahren gibt Wolfgang Kluwig zum 01.01.2025 seine Aufgabe als Vermieter des Bürgerhauses Alte Schule an Simone Mertesacker ab. Sein Stellvertreter Frank Thomas wird Simone weiterhin unterstützen und wird seinerseits durch Anna Kluwig unterstützt.
Die Ortsgemeinde dankt Wolfgang für seine Jahrzehnte lange Unterstützung und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute und Simone und Anna viel Spaß an der neuen Aufgabe.
Bild v.l.n.r.:
Bürgermeister Jörg Jungbluth, Simone Mertesacker, Wolfgang Kluwig und Anna Kluwig
Freie Wählergruppe trifft sich zur Jahreshauptversammlung
Am 7. Februar dieses Jahres fanden sich 18 Mitglieder der Freien Wählergruppe Hammerstein im Bürgerhaus Alte Schule ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen als auch das kommende zu planen.
Nach der herzlichen Begrüßung des 1. Vorsitzenden Jörg Jungbluth nahm die inzwischen 24 Mitglieder zählende Gruppe einen weiteren Interessenten einstimmig in ihre Reihen auf.
Einnahmen konnte der Verein durch einige seiner Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr verzeichnen. So beispielsweise beim Maibaumstellen, dem Martinsumzug oder dem Weihnachtsbaumschmücken. Trotzdem entstand am Ende in der Kasse ein leichtes Minus, da der Neujahrsempfang aus der eigenen Tasche finanziert wurde. Der Kassierer Rüdiger Zervas und der gesamte Vorstand wurden durch die Kassenprüfer Michael Mertesacker und Gerd Ritzdorf einstimmig für das laufende Jahr entlastet als auch die beiden Kassenprüfer wiedergewählt.
Die Betrachtung des Jahresabschlussberichts kann die Mitglieder ob der großen Anzahl an durchgeführten Veranstaltungen stolz machen. Da waren die Beteiligung am Karnevalszug und der After-Zoch-Party, das Maibaumstellen, die Wahl des neuen Gemeinderats, der Martinszug mit anschließender Verlosung, das Weihnachtsbaumschmücken an und in der Kapelle, der Seniorennachmittag und der Neujahrsempfang in der Alten Schule mit Fingerfood und kalten Getränken.
Auf die hier genannten Aktivitäten darf sich die Gemeinde und alle Hammersteiner Freunde außerhalb des schönen Weinorts auch im laufenden Jahr freuen. Zudem wird am letzten Augustwochenende das Winzerfest light an der Alten Schule stattfinden.
Die rege Beteiligung des Vereins am Ortsleben und die Unterstützung anderer Bewohner machen dieses bunte Zusammensein erst möglich und sorgen dafür, dass Hammerstein trotz seiner geringen Größe und Einwohnerzahl immer wieder die tollsten Veranstaltungen auf die Beine stellt.
FWG Hammerstein aktuell – werde Mitglied
Die Freie Wählergruppe Hammerstein ist ein politisch motivierter, jedoch parteiloser Zusammenschluss von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Belange und das Dorfleben von unserem schönen Weinort einsetzen.
Seit über 25 Jahren initiieren und unterstützen wir gemeinnützige Projekte in und um Hammerstein und fördern so das Gemeinschaftsleben in unserem Dorf. Wir organisieren Ortsfeste wie jüngst den Bunten Nachmittag der Senioren, sowie den Neujahrsempfang. Wir unterstützen engagierte Gruppen, die die Hammersteiner Traditionen fortbestehen lassen, wie z.B. die After-Zoch-Party an Karneval. Weitere Veranstaltungen wie das Maibaumstellen, das Winzerfest (im 2-Jahres-Rhythmus), der Martinsumzug und das Weihnachtsbaumstellen stehen auf unserer ToDo-Liste.
Darüber hinaus kümmern wir uns zusammen mit dem Gemeinderat um die Verschönerung unseres Ortes. Beispielhaft sei hier das Bürgerhaus Alte Schule genannt.
Zur Bewältigung dieser Aufgaben suchen wir engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die FWG Hammerstein bei Ihren Bemühungen unterstützen, unseren Ort schön und liebenswert zu erhalten und das Gemeinschaftsleben aktiv mitgestalten.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 07.02.2025 um 19:00h im Bürgerhaus Alte Schule statt.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, lade ich Sie hiermit herzlich ein, an der o.a. Versammlung teilzunehmen und Mitglied der Freien Wählergruppe zu werden.
Zur besseren Planung bitte ich um vorherige Anmeldung bis zum 31.01.2025 unter meiner E-Mail-Adresse buergermeister@hammerstein-am-rhein.de oder telefonisch unter Mobil: 0170 22 300 85. Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung.
Jörg Jungbluth
- Vorsitzender
Hammersteiner starten feierlich in das neue Jahr
In Hammerstein ist es zu Beginn eines jeden Jahres Tradition, im Bürgerhaus zum Neujahrsempfang zusammenzukommen. So fand am 5. Januar dieses Jahres die erste Feierlichkeit in dem schönen Weinort statt. Die freie Wählergruppe lud hierzu in die „Alte Schule“ ein und empfing im voll besetzten Gemeinderaum zahlreiche Ehrengäste.
So freute sich der ehemalige Kreisbeigeordnete Michael Mahlert über die Einladung und begrüßte die Gäste, bevor der Verbandsgemeindebürgermeister Jan Ermtraud ihm Folge leistete und sich ebenso für die Einladung bedankte und äußerte, wie froh er sei, an den Feierlichkeiten teilnehmen zu dürfen. Auch das neue Weinköniginnenteam ließ es sich nicht nehmen und erfreute die Runde mit Weinkönigin Cosima sowie den Weinprinzessinnen Esther und Maike. Ein Highlight waren die Auftritte der Kinderprinzessin Mika mit ihren Hofdamen Miu, Alina und Frieda und vor allem die Darbietung des Karnevalsprinzen Jörg I. mit seinem Gefolge. Der Prinz ließ den Saalboden beben und bedankte sich im Anschluss bei seinem großartigen Team sowie dem Bürgermeister Jörg Jungbluth und den Karnevalsfreunden für deren jährlichen Einsatz.
Im Anschluss an die Programmpunkte freuten sich die Gäste über warme und kalte Getränke sowie leckere Backwaren und gemischten kalten Platten. Das gemütliche und fröhliche Zusammensein dauerte bis zum späten Abend und war sowohl ein sehr gelungener Auftakt für das Jahr 2025 als auch ein erster freudiger Blick auf den Karnevalssonntag am 2. März in Hammerstein.
Das Helferteam der Freien Wählergruppe.
Prinz Jörg I. begeistert die Gäste im vollbesetzten Bürgerhaus „Alte Schule“.